Weißer Lavendel
Wer an Lavendel denkt hat sofort die klassischen Lavendelfarben vor Augen. Weißer Lavendel ist dagegen noch recht unbekannt, obwohl er schon vor etwa 400 Jahren das erste Mal als Gartenpflanze erwähnt wurde. In der Natur sieht man ihn ab und zu ganz natürlich vorkommen. Es handelt sich um eine wunderschöne Pflanze, die auch sehr gut mit seinen violett / blaufarbenen Verwandten zur Geltung kommt. Weißen Lavendel gibt es mittlerweile als Lavandula angustifolia, Lavandin und sogar als Schopflavendel. Es wird gesagt, dass er etwas kälteempfindlicher ist, als der violette Lavendel. Interessant in der Küche ist insbesondere der weiß / rosa farbene Lavandula angustifolia `Melissa`. Diese Sorte ist sehr wohlschmeckend. Hier haben wir die uns bisher bekannten weißen Lavendelsorten aufgelistet. Zu finden ist er in gut sortierten Gartencentern oder im Internet. Beachten Sie, dass einige der unten aufgeführten Sorten nicht in Deutschland erhältlich sind.
Weißer echter Lavendel
- Lavandula angustifolia `Arctic Snow`
- Lavandula angustifolia `Blue Mountain White`
- Lavandula angustifolia ´Celestial Star`
- Lavandula angustifolia `Coconut Ice`Weiß /Rosa
- Lavandula angustifolia ´Crystal Lights´
- Lavandula angustifolia ´Dwarf White` (sehr klein)
- Lavandula angustifolia `Melissa`sehr süßer Duft, gut für Gerichte weiß/rosa
- Lavandula angustifolia `Nana Alba`
- Lavandula angustifolia ´Potpourri White´
Weißer Lavandin
- Lavandula x intermedia `Alba`
- Lavandula x intermedia `Dutch White`
- Lavandula x intermedia ´Edellweiß´
- Lavandula x intermedia `Silbermöwe`
Weißer Schopflavendel
- Lavandula stoechas `Ballerina`
- Lavandula stoechas `Snowman` (klein und kompakt)
Weißer Lavendel im Garten
Weißer Lavendel ist etwas besonderes unter den Lavendelfarben. Jeder der sich für Lavendel interessiert sollte sich diese ausgefallene Sorte in den Garten holen.
Die Pflanzenfarbe Weiss lässt sich sehr gut mit fast allen Farbtönen kombinieren. Sie ist kühl und kann die anderen Farben unterstützen. Sie ist eine wunderbare Alternative zu den klassischen Farben. Dabei lässt sie sich mit allen Farben kombinieren. Weiß verstärkt und vertieft benachbarte Farben. Dunklen Farben gegenüber schafft sie starke Kontraste und starke Gegensätze. Sie wird auch gerne zur Trennung von Farben eingesetzt.
Am Abend behält Weiß am längsten seine Leuchtkraft, während dunkle Farben verblassen. So kann weißer Lavendel an trüben Tagen und abends seine Schönheit ausspielen. Vor einem dunklen Hintergrund kommt er sehr gut zur Geltung.
Sehr schön ist auch ein Beet mit verschiedenen Lavendelsorten, in denen der weiße Lavendel die blauen / violetten Sorten in Ihrer Farbe unterstützt. Auch wenn Rosen und Lavendel von ihren Bodenansprüchen nicht gerade harmonieren unterstreicht weißer Lavendel mit seiner Farbe die verschiedenen Rosensorten.
Ganz Edel und sehr modern sind weiße Gärten. Hier werden nur weiß blühende Pflanzen gepflanzt. Dazu passt der weiße Lavendel mit seinem meist sehr schönen Laub wunderbar in das Gesamtkonzept.